Rechtsschulen
Die kulturellen Quellen des Alevitentums
- 11.11.2014
- Andere Richtungen
Die kulturellen Quellen des Alevitentums - die unterschiedlichen Versionen von Vilayetnames (Legendensammlungen), Gedichten, Nefes (vertonten Gedichten), Buyruk-Werken und anderen Werken - lassen sich hauptsächlich in vier Gruppen unterteilen.
Historische und soziologische Entwicklung des Alevitentums
- 11.11.2014
- Andere Richtungen
Der Gesandte Gottes selbst prophezeite, dass die Ahlu l-bayt in der islamischen Welt einem Baum aus Licht gleichen würden und dass die meisten Persönlichkeiten, die den Islam in allen Bereichen der islamischen Welt verbreiten werden, von den Ahlu l-bayt abstammen würden.
Die Schiiten
- 11.11.2014
- Andere Richtungen
Innerhalb der Schia bildeten sich im Laufe der Zeit eigene Rechtsschulen heraus. Die wichtigste unter ihnen ist die Rechtsschule der Dschafariten.
Die hanafitische Rechtsschule
- 09.11.2014
- Rechtsschulen
Abu Hanifa war der Erste, der die Rechtswissenschaft auf theoretischer Ebene systematisierte.
Neu hinzugekommen
-
Was heißt Weihnachten eigentlich? Und was wird genau gefeiert? weiterlesen...
-
Muslime müssen lernen mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen und aus ihr… weiterlesen...
-
Um gesund zu leben, müssen wir einige medizinische Begriffe wissen,… weiterlesen...
-
Eine historische Lesart, die von der politischen Geschichte sowie den… weiterlesen...
-
Das Fasten in der Schule generell zu verbieten, wäre keine… weiterlesen...
-
Warum ist die Äußerung "Der Islam gehört nicht zu Deutschland"… weiterlesen...